DE
TR
EL
DE
EN
UNTERSTÜTZE UNS
ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER
TR
EL
DE
EN
ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER
Name Nachname
E-Mail
3+4=?
Ich stimme den im Rahmen der einschlägigen Gesetzgebung bezüglich des Schutzes personenbezogener Daten aufgeführten
Datenschutzhinweisen
zu und teile meine personenbezogenen Daten mit.
WEST-THRAKIEN
Überblick
Die geographische Lage West-Thrakiens
Bevölkerungsstatistik
Geschichte
Soziokulturelles Leben
Wirtschaft
Tourismus
Historische / Architektonische Denkmäler
Rundgang in West-Thrakien
Landwirtschaft
Institutionen / Organisationen
Europa
Griechenland
Türkei
Australien
USA
NACHRICHTEN
ABTTF
West-Thrakien
Griechenland
Europa
Präsidents Kolumne
AKTIVITÄTEN
Internationales
Internes
Mitgliedsvereine
ÜBER UNS
Ziele
Satzung
Föderation
Präsidium
Kontrollkommission
Disziplinarkommission
Vertreterrat
Mitgliederversammlung
Unsere Geschichte
Entstehung
Präsidenten
Unsere Organisationen
HAUPTTHEMEN
Bildungsautonomie
Religiöse Autonomie
Identität und Vereinigungsfreiheit
Artikel 19
Politische Vertretung
Entwicklung
Allgemeine Lage in Griechenland
VERÖFFENTLICHUNGEN
Berichte
Newsletter
Presse
GALERIE
IMPRESSUM
KONTAKT
UNTERSTÜTZE UNS
EUROPE
„Jetzt erst recht“: Grosses Interesse an FUEV-Diskussionsveranstaltung über Bürgerinitiative im europäischen Parlament
01.10.2013
27.09.2013 - Rund 60 Teilnehmer – darunter zahlreiche Mitglieder des europäischen Parlaments – sind der Einladung des FUEV-Präsidenten Hans Heinrich Hansen und des abgeordneten des europäischen Parlaments, Iuliu Winkler (RMDSZ / EPP), gefolgt und diskutierten in Brüssel die Ablehnung der Bürgerinitiative „Minority Safepack initiative“ durch die eur...
Ablehnungsantwort der EU-Kommission auf die sogenannte Bürgerinitiative “1 Million Unterschriftskampagne”
18.09.2013
Vorsitzender der West-Thrakien Türken in Europa (ABTTF) Halit Habipoğlu: „Diese Entscheidung der EU-Kommission stellt im Hinblick auf die nationalen Minderheiten in Europa eine erhebliche Enttäuschung dar“ Die EU-Kommission hat die so genannte Bürgerinitiative 1 Millionen Unterschriftskampagne, welche seitens der Föderalistischen Union Europäisc...
Deutschland wählt am kommenden Sonntag einen neuen Bundestag
18.09.2013
ABTTF-Vorsitzender Halit Habipoğlu: Wir rufen alle Wähler türkischer Abstammung mit Nachdruck auf, unbedingt zur Wahlurne zu gehen und bei den Wahlen die türkischstämmigen Kandidaten zu unterstützen Deutschland geht am kommenden Sonntag, den 22.September 2013 zur Wahlurne. Unter den 61 Millionen Gesamtwählern werden auch ca. 800.000 türkischstäm...
FUEV schickt Vizepräsident Reding der Europäischen Kommission ein Schreiben zum Thema Kindergärten
06.02.2013
Der Präsident der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen (FUEV) Hans Heinrich Hansen schickte einen Brief an die EU-Kommissions-Vizepräsidentin Viviane Reding, in dem er erklärte, dass den Kindern der türkischen Minderheit in West-Thrakien das Recht auf Bildung in der Muttersprache durch den griechischen Staat und dessen Vertretern verweh...
Auch Bremen unterzeichnet Staatsvertrag mit den Muslimen
16.01.2013
Die Regierung des deutschen Bundeslandes Bremen hat einen Staatsvertrag unterschrieben, in dem die Gleichheit der Rechte der im Land lebenden Muslime garantiert wird. Bremens Oberbürgermeister Jens Böhmsen hat mit Vertretern der Türkisch-Islamischen Union (DITIB), dem Verband der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) sowie dem Rat der Islamischen Gesell...
Die extreme Rechte in Deutschland auf dem Vormarsch!
16.11.2012
ABTTF Vorsitzender Halit Habipoglu: Die Verlagerung des rechtsextremen Denkens in die Mitte ist besorgniserregend! Das Ergebnis der Studie mit dem Titel „Die Mitte im Umbruch – Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2012“ der Friedrich-Ebert-Stiftung brachte wieder das Thema der zunehmenden Fremden- und Islamfeindlichkeit an die Tagesordnung...
Hamburg hat einen Staatsvertrag mit den Muslimen abgeschlossen
14.11.2012
Vorsitzender der ABTTF Halit Habipoglu: Wir wünschen, dass die anderen Bundesländer Hamburg als Beispiel sehen Als erstes deutsches Bundesland hat Hamburg Staatsverträge mit seinen islamischen Religionsgemeinschaften abgeschlossen. Am 13. November 2012 wurde im Rahmen einer Feierstunde der Staatsvertrag vom Ministerpräsidenten Olaf Scholz und de...
Präsident der FUEN Hansen hat die Probleme der Einschulung in Sahinköy zur Sprache gebracht
30.10.2012
Hansen: Kann man nicht als Geldgeber Mindeststandards demokratischer Strukturen fordern? Die Föderalistische Union Europäischer Volksgruppen (FUEV) veranstaltete vom 23.bis 25. Oktober 2012 in Berlin ihre Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM). Bei der 1991 in Budapest von Verbänden deutscher Minderheiten gegründeten ...
Die Regierung des Bundeslandes Hamburg vereinbart mit der muslimischen Gemeinschaft einen Staatsvertrag
15.08.2012
Vorsitzender der ABTTF Halit Habipoglu: Wir wünschen, dass die anderen Bundesländer Hamburg als Beispiel sehen Der Staatsvertrag in Hamburg bedeutet, dass dort die Muslime zur Gesellschaft gehört und auch so die Akzeptanz erfahren. Der Spiegel berichtet, dass der Ministerpräsident des Bundeslandes Hamburg in einer Erklärung vom 14. August 2012 s...
Ein Muslim im Medienrat in Bremen
30.07.2012
Vorsitzender der ABTTF Halit Habipoglu: Es ist zu hoffen, dass Bremens Beispiel Signalwirkung auf andere Bundesländer hat Die Bremische Bürgerschaft hat beschlossen, dass im Medienrat Bremens ein Mitglied Muslime ist. Als erstes Bundesland gesteht Bremen den Muslimen einen Sitz im Aufsichtsgremium der Landesmedienanstalt zu, das die privaten Run...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11