DE
TR
EL
DE
EN
UNTERSTÜTZE UNS
ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER
TR
EL
DE
EN
ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER
Name Nachname
E-Mail
3+4=?
Ich stimme den im Rahmen der einschlägigen Gesetzgebung bezüglich des Schutzes personenbezogener Daten aufgeführten
Datenschutzhinweisen
zu und teile meine personenbezogenen Daten mit.
WEST-THRAKIEN
Überblick
Die geographische Lage West-Thrakiens
Bevölkerungsstatistik
Geschichte
Soziokulturelles Leben
Wirtschaft
Tourismus
Historische / Architektonische Denkmäler
Rundgang in West-Thrakien
Landwirtschaft
Institutionen / Organisationen
Europa
Griechenland
Türkei
Australien
USA
NACHRICHTEN
ABTTF
West-Thrakien
Griechenland
Europa
Präsidents Kolumne
AKTIVITÄTEN
Internationales
Internes
Mitgliedsvereine
ÜBER UNS
Ziele
Satzung
Föderation
Präsidium
Kontrollkommission
Disziplinarkommission
Vertreterrat
Mitgliederversammlung
Unsere Geschichte
Entstehung
Präsidenten
Unsere Organisationen
HAUPTTHEMEN
Bildungsautonomie
Religiöse Autonomie
Identität und Vereinigungsfreiheit
Artikel 19
Politische Vertretung
Entwicklung
Allgemeine Lage in Griechenland
VERÖFFENTLICHUNGEN
Berichte
Newsletter
Presse
GALERIE
IMPRESSUM
KONTAKT
UNTERSTÜTZE UNS
EUROPE
Türkei erhält offizielle Einladung aus Brüssel
08.10.2004
Die EU-Kommission hat den Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der Türkei empfohlen. "Die Antwort, die wir heute geben, ist: Ja", sagte Kommissionspräsident Prodi. Die Entscheidung ist allerdings mit Auflagen verbunden. Brüssel/Berlin - Das Gremium folgte heute in Brüssel wie erwarte...
"Unredlich, unseriös"
08.10.2004
Ja zur Türkei sorgt Union Bahnt sich da ein neues Wahlkampfthema an? Angela Merkel und Edmund Stoiber haben die EU-Empfehlung, Verhandlungen mit der Türkei zu beginnen, scharf kritisiert. Im ZDF-"heute journal" brachte CDU-Chefin Merkel am Mittwochabend erneut ihre Alternative einer "privilegierten Partnerschaft" ins Gespräch. "Ich hä...
Die Türkei an der Schwelle zu Europa
08.10.2004
Brüssel für Beitrittsverhandlungen Die Türkei ist heute einen Schritt weiter in Richtung Europa gerückt. Am Mittwoch hat die EU-Kommission in Brüssel die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der Türkei empfohlen. Allerdings stehen noch viele Hindernisse im Weg. Die Türkei bald ein Mitglied der Europäischen Union? An dieser Frage...
Türkei-Beitritt: Brüssel öffnet die Tore
08.10.2004
Die EU-Kommission hat Beitrittsverhandlungen mit der Türkei empfohlen. Endgültig darüber entscheiden die Staats- und Regierungschefs auf ihrem Gipfel am 17. Dezember. Dann soll auch der Starttermin festgesetzt werden. Die EU-Kommission hat sich für die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der Türkei ausgesprochen. Das Kollegium folgte am ...
EU-Fraktion ethnischer Minderheiten?
19.08.2004
Die lettische Europa-Abgeordnete Tatjana Zdanoka plant die Gründung einer Fraktion ethnischer Minderheiten im EU-Parlament. Unklar ist, welche anderen Abgeordneten an der Bildung einer derartigen Fraktion interessiert sein könnten. Zdanoka, selbst Angehörige der russischen Minderheit und Vertreterin der als Linkspartei eingestuften "Für Me...
Das Versagen der EU
06.08.2004
Die Europäische Union verzichtet auf eine eigene Minderheitenpolitik Göttingen/Bozen, 6. August 2004 Das EU-Minderheitenbüro European Bureau for lesser used languages in Brüssel wird geschlossen. Vor dem Aus steht auch die Nachrichtenagentur Eurolang. Die Diskussionen um die EU-Verfassung und um die Grundrechtecharta demonstrieren es ...
Diskussionen Im Europäischen Parlament Über Zypern
04.05.2004
Joost Lagendijk, Kopräsident der Kommission des Gemischten Parlaments, das als Beratungsorgan zwischen dem Europäischen Parlament und dem Türkischen Nationalparlament fungierte, wollte nicht, „dass die zypriotischen Griechen im Europäischen Parlament die Sitze der Türken belegten“. 4. MAI 2004 – Der Niederländische Parlamentarier erklärte, ...
Zuwanderung
22.04.2004
Sanktionen bei mangelnden Deutschkenntnissen Künftig drohen Ausländern, die nicht ausreichend Deutsch sprechen, drastische Sanktionen. Einem Zeitungsbericht zufolge könnten auch bereits seit Jahren in Deutschland lebende Migranten ihre Aufenthaltserlaubnis verlieren Ausländern, die nicht ausreichend Deutsch sprechen, drohen nach eine...
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15