Liebe Leserinnen und Leser,
als das Präsidium der 20. Wahlperiode der ABTTF haben wir auf unserer Mitgliederversammlung am 23. Oktober 2021 über unsere vier Jahre Amtszeit Rechenschaft abgelegt.
Auf der Mitgliederversammlung, die wir unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie (Covid-19) durchgeführt haben, wurden das neue Präsidium sowie die neue Kontroll- und Disziplinarkommission der 21. Wahlperiode der ABTTF gewählt.
Da unsere Amtszeit vier Jahre beträgt, haben wir als ABTTF während unserer vorhergehenden Amtszeit viel Arbeit auf internationaler Ebene geleistet.
Nach unserem Vertretungsbüro in Brüssel haben wir auch ein Vertretungsbüro in Athen eröffnet und wichtige Initiativen in unserem Land ergriffen.
Obwohl die letzten anderthalb Jahre dieser vier Jahre Amtszeit unter den Pandemiebedingungen vergangen sind, haben wir uns schnell an diese neuen Bedingungen angepasst und an internationalen Meetings online teilgenommen, da diese auf digitalen Plattformen stattfanden.
Als ABTTF haben wir diese sich ändernden Bedingungen richtig verstanden.
Als die türkische Gemeinschaft in West-Thrakien haben wir Online-Podiumsdiskussionen veranstaltet, um Athen und die internationale Gemeinschaft auf unsere Vereinigungsfreiheit aufmerksam zu machen, für die wir seit mehreren Jahren kämpfen.
In der vorherigen Wahlperiode standen wir in ständigem Austausch mit unserer Basis und informierten unsere Mitgliedsvereine während der Pandemiezeit.
Außerdem haben wir als ABTTF in diesem Zeitraum unsere Mitgliedsvereine bei ihren Aktivitäten zum Schutz und zur Pflege unserer Bräuche und Traditionen mit insgesamt 13.000 Euro finanziell unterstützt.
Auf der Generalversammlung sprachen mir alle Delegierten ihr Vertrauen aus und wählten mich zum Präsidenten wieder. Auch meine 8 Kollegen aus dem vorherigen Präsidium wurden wiedergewählt.
Es ist auch sehr erfreulich, dass zwei junge Kollegen erstmals ins Präsidium gewählt wurden.
Ferner wurden nach den Neuwahlen zwei Resolutionen, eine über den autonomen Status der türkischen Gemeinschaft in West-Thrakien im Bildungsbereich und eine über die Stärkung ihres politischen Kampfes, von der Mitgliederversammlung einstimmig angenommen.
Auch in der 21. Wahlperiode werden wir als internationaler Vertreter der türkischen Gemeinschaft in West-Thrakien weiterhin die Stimme unserer Gemeinschaft bei den internationalen Organisationen sein.
Mit unserem Hauptsitz in Deutschland und unseren Vertretungsbüros in Brüssel und Athen wollen wir als Präsidium der 21. Wahlperiode unsere Präsenz in Athen durch unser Athener Büro, das wir mit unserer Entscheidung in der 20. Wahlperiode ins Leben gerufen haben, intensivieren.
Wir wollen unsere 30-jährige Erfahrung auf internationaler Ebene nach Athen übertragen.
Denn wir wissen, dass die Lösung unserer Probleme in Athen liegt, da wir diesen in unserem Land ausgesetzt sind.
Als ersten Akt der neuen Wahlperiode werden wir vom 16.-17. November 2021 für einen Arbeitsbesuch nach Athen reisen.
Außerdem werden wir weiterhin mit unseren in West-Thrakien ansässigen Nichtregierungsorganisationen, die in verschiedenen Bereichen tätig sind, zusammenarbeiten und sie auf nationaler und internationaler Ebene unterstützen.
Denn wir wissen, dass es mit vereinten Kräften besser geht!
Mit herzlichen Grüßen
Halit Habip Oğlu
ABTTF Präsident