DE
TR
EL
DE
EN
UNTERSTÜTZE UNS
ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER
TR
EL
DE
EN
ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER
Name Nachname
E-Mail
3+4=?
Ich stimme den im Rahmen der einschlägigen Gesetzgebung bezüglich des Schutzes personenbezogener Daten aufgeführten
Datenschutzhinweisen
zu und teile meine personenbezogenen Daten mit.
WEST-THRAKIEN
Überblick
Die geographische Lage West-Thrakiens
Bevölkerungsstatistik
Geschichte
Soziokulturelles Leben
Wirtschaft
Tourismus
Historische / Architektonische Denkmäler
Rundgang in West-Thrakien
Landwirtschaft
Institutionen / Organisationen
Europa
Griechenland
Türkei
Australien
USA
NACHRICHTEN
ABTTF
West-Thrakien
Griechenland
Europa
Präsidents Kolumne
AKTIVITÄTEN
Internationales
Internes
Mitgliedsvereine
ÜBER UNS
Ziele
Satzung
Föderation
Präsidium
Kontrollkommission
Disziplinarkommission
Vertreterrat
Mitgliederversammlung
Unsere Geschichte
Entstehung
Präsidenten
Unsere Organisationen
HAUPTTHEMEN
Bildungsautonomie
Religiöse Autonomie
Identität und Vereinigungsfreiheit
Artikel 19
Politische Vertretung
Entwicklung
Allgemeine Lage in Griechenland
VERÖFFENTLICHUNGEN
Berichte
Newsletter
Presse
GALERIE
IMPRESSUM
KONTAKT
UNTERSTÜTZE UNS
ABTTF
Griechenland betreibt Augenwischerei
10.01.2007
Griechenland, das West-Thrakien-Türken aus der Staatsbürgerschaft ausgeschlossen hatte, weil sie nicht griechischer Abstammung sind, hat 41 Personen wieder eingebürgert, die bisher als Staatenlose in Griechenland leben mussten. Andererseits aber war erst einen Monat zuvor eine West-Thrakien-Türkin als „heimatlos“ ausgewiesen worden, obwohl ihr zuvo...
Was passiert in Griechenland?
21.12.2006
Die ‚Föderation der West-Thrakien-Türken in Europa’ (ABTTF) protestiert dagegen, dass die West-Thrakierin Besime Nurseloğlu von den griechischen Behörden mit der Begründung ausgewiesen wurde, dass sie ausgebürgert sei. Artikel 19 des griechischen Staatsangehörigkeitsgesetzes, der in der Zeit seiner Gültigkeit von 1955 bis 1998 direkt oder indir...
Das Wahlverfahren in Griechenland wurde so geregelt, dass die türkische Minderheit nicht in Regierungen und Verwaltungsgremien gewählt werden kann
17.10.2006
In einer Presseerklärung zum Ausgang der Kommunalwahlen in Griechenland am Sonntag, den 15. Oktober 2007 stellte der Vorsitzende der ‚Föderation der West-Thrakien-Türken in Europa’ (ABTTF) Halit Habipoğlu fest, dass Kandidaten der türkischen Minderheit nur noch in Wahlkreisen erfolgreich waren, in denen die griechische Regierung nicht direkt in das...
ABTTF brachte vor der OSZE die Probleme der türkischen Minderheit in Griechenland zur Sprache
15.10.2006
Auf der vom 2. bis 13. Oktober 2006 in Warschau stattfindenden Konferenz der ‚Organisation für Si-cherheit und Zusammenarbeit in Europa’ (OSZE) brachte die ‚Föderation der West-Thrakien-Türken in Europa’ (ABTTF) am ersten Tag der Arbeitssitzungen die Probleme der türkischen Minderheit in den Bereichen ‚Staatsangehörigkeit und politische Partizipati...
Klage der gewählten Muftis vor dem Europäischen Menschenrechte-Gerichtshof beim ‚Annual North South Europe Economic Forum’ (ANSEEF) diskutiert
07.10.2006
Die ‚Föderation der West-Thrakien-Türken in Europa’ (ABTTF), die als einzige NGO zum 7. ANSEEF eingeladen war, brachte vor 150 Delegierten aus 38 Län-dern die Verletzungen der Religionsfreiheit in West-Thrakien zur Sprache Das zum 7. Mal vom ‚Institute for European Affairs’ (INEA) und vom norwegischen Außenministerium organisierte Forum fand am...
Die ABTTF wird mit dem Europarats-Parlamentarier Hunault West-Thrakien besuchen
02.10.2006
Nachdem der ABTTF-Vorsitzende Halit Habipoğlu gemeinsam mit Mustafa Geveli von der ‚Arbeits-gruppe Internationale Politik’ der ABTTF den Europarat besucht hatte, gab er folgende Erklärung ab: „Beziehungen zum Europarat sind für die Vertretung unserer Interessen auf internationaler Ebene von außerordentlicher Bedeutung. In diesem Sinne können wir un...
Unsere ECOSOC-Akkreditierung und was sie uns einbringt
06.09.2006
Die ‚Föderation der West-Thrakien-Türken in Europa' (ABTTF) ist seit Juli 2006 als NGO mit speziellem Konsultativstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat (ECOSOC) der Vereinten Nationen akkreditiert. Dieser besondere Status versetzt die ABTTF bei ihren internationalen Aktivitäten in eine einflussreiche Position. Die für eine wirksamere Verteidigun...
Positive Antwort der Parlamentarischen Versammlung des Europarats
07.08.2006
Der französische Abgeordnete Michel Hunault, den die Parlamentarische Versammlung des Europarats damit beauftragt hat, einen Bericht über die Minderheiten in der Türkei und in Griechenland zu erstellen, ist auf das Angebot der ‚Föderation der West-Thrakien-Türken in Europa’ (ABTTF) zur Zusammenarbeit eingegangen. Er erklärte, er werde während der E...
ABTTF unterstützt Berufsausbildung
04.08.2006
In Deutschland haben die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in den letzten Jahren zum Wegfall vieler Arbeitsplätze geführt. Weil junge Leute sich daher zunehmend Beschäftigungen zuwenden, die ihnen direkt ein Einkommen gewährleisten, statt eine Berufsausbildung anzustreben, gibt es inzwischen Anzeichen dafür, dass der Mangel an ausgebildeten Fachk...
ABTTF beim UN-ECOSOC akkreditiert
30.07.2006
Die Föderation der West-Thrakien-Türken in Europa (ABTTF), die als Dachverband 29 Vereine von West-Thrakien-Türken in Europa vertritt, hat das Recht erlangt, Vertreter zum Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (UN-ECOSOC) zu entsenden. Die ABTTF ist die siebte als Mitglied dieses Rats registrierte türkische Organisation. Als siebte t...
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32