ABTTF-Präsident: „Die wirtschaftlichen Folgen des OPEKEPE-Skandals werden sich in naher Zukunft zeigen. Unsere Region, West-Thrakien, befindet sich bereits in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage. Sie ist die am wenigsten entwickelte Region unseres Lands. Unserer Region, deren Wirtschaft auf der Landwirtschaft basiert, stehen nach dem Betrug mit EU-Geldern wahrscheinlich noch härtere Zeiten bevor. Wir werden alle gemeinsam sehen, was unsere Region und unser Land noch erwartet.“
Im griechischen Parlament wurde ein Ausschuss eingerichtet, um den Korruptionsskandal zu untersuchen, der bei der Agentur für die Zahlung und Kontrolle der Gemeinschaftsbeihilfen (OPEKEPE) im Zusammenhang mit der Verteilung von EU-Agrarsubventionen ausgebrochen ist.
Der Vorschlag der regierenden Partei Nea Dimokratia (ND) zur Einrichtung eines Ausschusses zur Untersuchung der 1998 gegründeten und Anfang des Jahres aufgelösten OPEKEPE und ihrer Verteilungspraktiken wurde am 28. Juli 2025 im griechischen Parlament mehrheitlich angenommen.
Die größte Oppositionspartei PASOK-KINAL und andere linke Parteien stimmten gegen den Vorschlag und warfen der Regierung vor, ihre Verantwortung für den Skandal zu vertuschen.
Die Europäische Staatsanwaltschaft hatte seit mindestens 2019 Hinweise auf Korruption bei der Verteilung von EU-Agrarsubventionen in Griechenland gefunden, an der auch Staatsbeamte beteiligt gewesen waren, und Ermittlungen gegen die ehemaligen griechischen Minister für ländliche Entwicklung und Ernährung, Makis Voridis und Lefteris Avgenakis, eingeleitet.
„Unser Land Griechenland durchlebt seit einiger Zeit eine sehr turbulente Zeit. Zunächst der Zugunfall in Tempi und nun der OPEKEPE-Skandal vertiefte das Misstrauen der Bevölkerung gegenüber der Regierung. Die Aufdeckung des OPEKEPE-Skandals hat gezeigt, wie die Agrarsubventionen, die im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik unserem Land transferiert wurden, missbraucht und die felsigen Gebiete und die dem Staat gehörenden Ländereien, die für die Landwirtschaft ungeeignet sind, durch gefälschte Pachtverträge als Ackerland aufgezeigt wurden. Als der Betrug ans Licht kam, traten hochrangige Beamte, darunter Minister und stellvertretende Minister, zurück oder sie wurden entlassen. Die Europäische Staatsanwaltschaft verfolgte den Vorfall und unser Land sah sich mit einer Reihe von Strafen der EU konfrontiert. Die EU-geförderten Projekte in unserem Land wurden ausgesetzt. Natürlich werden sich die wirtschaftlichen Folgen des OPEKEPE-Skandals sich in naher Zukunft zeigen. Unsere Region, West-Thrakien, befindet sich bereits in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage. Sie ist die am wenigsten entwickelte Region unseres Lands. Unserer Region, deren Wirtschaft auf der Landwirtschaft basiert, stehen nach dem Betrug mit EU-Geldern wahrscheinlich noch härtere Zeiten bevor. Wir werden alle gemeinsam sehen, was unsere Region und unser Land noch erwartet“, sagte Halit Habip Oğlu, Präsident der Föderation der West-Thrakien Türken in Europa (ABTTF).
*Foto: www.anadoluimages.com