FUEV feiert 60-jähriges Jubiläum mit einem Kongress in Brüssel
Das Präsidium der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen (FUEV) hat sich auf der ersten Sitzung 2009 in Bozen, dafür entschieden, das 60-jährige Jubiläum der größten Dach-organisation der autochthonen nationalen Minderheiten am Europäischen Tag der Sprachen, der jedes Jahr am 26. September stattfindet, zu veranstalten. Das Jubiläum wird in Brüssel im Rahmen des diesjährigen FUEV-Kongresses stattfinden.
Der FUEV-Kongress ist für den 24. - 26. September 2009 geplant.
„Mit dem Tag der Sprachen als Jubiläumsfeiertag der FUEV, wollen wir ein Zeichen setzen. Die Sprachen und ihr Erhalt sind ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit der FUEV, die vor allem darüber wachen möchte dass die kleinen und kleinsten Sprachen nicht neben den großen Regional- und Nationalsprachen „vergessen“ werden“, so Hansen.
„Zudem ist es uns ein Anliegen das Europäische Dialogforum beim Europäischen Parlament, die EU-Kommission und den Ausschuß der Regionen in den Kongress einzubeziehen. Wir sind mit den verschiedenen politischen Akteuren in Brüssel im Gespräch“, so Jan Diedrichsen, Direktor der FUEV.
Als inhaltliches Leit-Thema wird sich der Kongress mit den Fragen der politischen Partizipation beschäftigen. Politische Partizipation ist das dritte Grundrechte aus der Charta der autochthonen, nationalen Minderheiten in Europa - dem Grundsatzdokument der FUEV, das 2006 in Bautzen / Budysin verabschiedet wurde.
„Zudem ist es uns ein Anliegen das Europäische Dialogforum beim Europäischen Parlament, die EU-Kommission und den Ausschuß der Regionen in den Kongress einzubeziehen. Wir sind mit den verschiedenen politischen Akteuren in Brüssel im Gespräch“, so Jan Diedrichsen, Direktor der FUEV.
Als inhaltliches Leit-Thema wird sich der Kongress mit den Fragen der politischen Partizipation beschäftigen. Politische Partizipation ist das dritte Grundrechte aus der Charta der autochthonen, nationalen Minderheiten in Europa - dem Grundsatzdokument der FUEV, das 2006 in Bautzen / Budysin verabschiedet wurde.
Zuvor wurden die Grundrechte Bildung (2007) und Medien (2008) bearbeitet und beim FUEV Kongress in Tallinn und Pécs vorgestellt.
Quelle: http://www.fuen.org/press/20090120_congress2009_DE.html