DE
TR
EL
DE
EN
UNTERSTÜTZE UNS
ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER
TR
EL
DE
EN
ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER
Name Nachname
E-Mail
3+4=?
Ich stimme den im Rahmen der einschlägigen Gesetzgebung bezüglich des Schutzes personenbezogener Daten aufgeführten
Datenschutzhinweisen
zu und teile meine personenbezogenen Daten mit.
WEST-THRAKIEN
Überblick
Die geographische Lage West-Thrakiens
Bevölkerungsstatistik
Geschichte
Soziokulturelles Leben
Wirtschaft
Tourismus
Historische / Architektonische Denkmäler
Rundgang in West-Thrakien
Landwirtschaft
Institutionen / Organisationen
Europa
Griechenland
Türkei
Australien
USA
NACHRICHTEN
ABTTF
West-Thrakien
Griechenland
Europa
Präsidents Kolumne
AKTIVITÄTEN
Internationales
Internes
Mitgliedsvereine
ÜBER UNS
Ziele
Satzung
Föderation
Präsidium
Kontrollkommission
Disziplinarkommission
Vertreterrat
Mitgliederversammlung
Unsere Geschichte
Entstehung
Präsidenten
Unsere Organisationen
HAUPTTHEMEN
Bildungsautonomie
Religiöse Autonomie
Identität und Vereinigungsfreiheit
Artikel 19
Politische Vertretung
Entwicklung
Allgemeine Lage in Griechenland
VERÖFFENTLICHUNGEN
Berichte
Newsletter
Presse
GALERIE
IMPRESSUM
KONTAKT
UNTERSTÜTZE UNS
SCHLAGZEILEN
Bei den Vereinten Nationen wurden die Probleme der West-Thrakien Türken zur Sprache gebracht
07.02.2024
Die Föderation der West-Thrakien Türken in Europa (ABTTF), die besonderen Konsultativstatus beim Wirtschafts- und Sozialausschuss (ECOSOC) der Vereinten Nationen (UN) besitzt, nahm vom 05.-06. Februar 2024 in Genf, der Schweiz an der 87. Sitzung des UN-Ausschusses für die Beseitigung der Diskriminierung der Frau (CEDAW) und vertat do...
Heftige Kritik an Griechenland im Europäischen Parlament hinsichtlich der Rechtsstaatlichkeit
23.01.2024
ABTTF-Präsident: „Unser Land, das 1981 Mitglied der EU wurde, setzt seine Haltung der Missachtung des Rechtsstaatsprinzips fort, indem es drei Urteile des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in Bezug auf die Vereine unserer Volksgruppe nach mehr als 15 Jahren seit deren Verkündung beharrlich nicht vollstreckt hat....
Staatspräsidentin Sakellaropoulou: Menschenrechte sind kein Luxus
13.12.2023
ABTTF-Präsident: „Wenn Menschenrechte jedoch kein Luxus sind, warum betrachtet unser Land sie dann als Luxus und gewährt sie unserer Volksgruppe nicht, die für ihre Menschenrechte kämpft, um ihre Existenz als eine Minderheit fortzuführen? Wir stellen unserer Staatspräsidenten diese Frage und fordern, dass die Dop...
Präsident unseres Mutterlands Türkiye, Erdoğan, besuchte Athen
08.12.2023
ABTTF-Präsident: „Wie der Premierminister Mitsotakis sagte, sind wir Bürgerinnen dieses Lands, und wie wir als die türkische Volksgruppe in West-Thrakien immer zum Ausdruck gebracht haben, gibt es für uns keine unüberwindbaren Probleme, wenn es Dialog und guten Willen gibt. Und solange die Regierung den Willen dazu ha...
ABTTF nahm an der Sitzung des UN-Forums für Minderheitenfragen teil
01.12.2023
Die Vertreter der türkischen Volksgruppe in West-Thrakien brachten bei der Sitzung die diskriminierenden Praktiken gegenüber der türkischen Volksgruppe sowie die Bildungsprobleme im Zusammenhang mit dem Zugang zu qualitativ hochwertiger Schulbildung zur Sprache. Die Föderation der West-Thrakien Türken in Europa (ABTTF) n...
Anfrage zur schriftlichen Beantwortung an die Europäische Kommission über Aufzwingen des Doppelschichtunterrichts an der Sekundar- und Oberschule der türkischen Volksgruppe in Xanthi und Forderung nach einem neuen Schulgebäude
30.11.2023
Die Mitglieder des Europäischen Parlaments (EP) François Alfonsi (Frankreich, Die Grünen/EFA), Loránt Vincze (Rumänien, EPP), Herbert Dorfmann (Italien, EPP) und Yana Toom (Estland, Renew) haben eine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung an die Europäischen Kommission zum Thema “Doppelschichtunterricht in We...
ABTTF brachte die Bildungsprobleme der türkischen Volksgruppe in West-Thrakien in der EP-Intergruppe für Minderheiten zum Ausdruck
23.11.2023
Die Föderation der West-Thrakien Türken in Europa (ABTTF) hielt am 23. November 2023 bei der Sitzung der Intergruppe für traditionelle Minderheiten, nationale Volksgruppen und Sprachen des Europäischen Parlaments (EP) in Straßburg eine Präsentation zum Thema “Probleme beim gleichberechtigten Zugang zu hochwertig...
Doppelmoral unseres Lands Griechenland beim Schutz der Menschenrechte!
15.11.2023
ABTTF-Präsident: „Wir erwarten von unserem Land, das die Inhaftierung des gewählten Bürgermeisters, der der griechischen Minderheit in Albanien angehört, als einen Rückschritt in den Menschenrechten dort bezeichnet, dass es in den Spiegel blickt und die gleiche Sensibilität für die türkische Volksgruppe...
Arbeitsbesuch von ABTTF in Brüssel
26.09.2023
Die Föderation der West-Thrakien Türken in Europa (ABTTF) war am 26. September 2023 zu einem Arbeitsbesuch in Brüssel, der Hauptstadt der Europäischen Union (EU). Im Rahmen des Arbeitsbesuchs traf sich der ABTTF-Präsident Halit Habip Oğlu in Begleitung von Deniz Servantie vom Brüsseler Büro der ABTTF mit ...
ABTTF brachte die Bildungsprobleme der türkischen Volksgruppe in West-Thrakien vor die Vereinten Nationen
22.09.2023
Die Föderation der West-Thrakien-Türken in Europa (ABTTF) hat der 54. ordentlichen Sitzung des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen (UN) in Genf, der Schweiz eine schriftliche Erklärung mit dem Titel „Zugang zur Vorschulerziehung in der Muttersprache und rapider Rückgang der Grundschulen für Kinder der türki...
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14