DE
TR
EL
DE
EN
UNTERSTÜTZE UNS
ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER
TR
EL
DE
EN
ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER
Name Nachname
E-Mail
3+4=?
Ich stimme den im Rahmen der einschlägigen Gesetzgebung bezüglich des Schutzes personenbezogener Daten aufgeführten
Datenschutzhinweisen
zu und teile meine personenbezogenen Daten mit.
WEST-THRAKIEN
Überblick
Die geographische Lage West-Thrakiens
Bevölkerungsstatistik
Geschichte
Soziokulturelles Leben
Wirtschaft
Tourismus
Historische / Architektonische Denkmäler
Rundgang in West-Thrakien
Landwirtschaft
Institutionen / Organisationen
Europa
Griechenland
Türkei
Australien
USA
NACHRICHTEN
ABTTF
West-Thrakien
Griechenland
Europa
Präsidents Kolumne
AKTIVITÄTEN
Internationales
Internes
Mitgliedsvereine
ÜBER UNS
Ziele
Satzung
Föderation
Präsidium
Kontrollkommission
Disziplinarkommission
Vertreterrat
Mitgliederversammlung
Unsere Geschichte
Entstehung
Präsidenten
Unsere Organisationen
HAUPTTHEMEN
Bildungsautonomie
Religiöse Autonomie
Identität und Vereinigungsfreiheit
Artikel 19
Politische Vertretung
Entwicklung
Allgemeine Lage in Griechenland
VERÖFFENTLICHUNGEN
Berichte
Newsletter
Presse
GALERIE
IMPRESSUM
KONTAKT
UNTERSTÜTZE UNS
WEST-THRAKIEN
Mehrere Dörfer evakuiert
19.11.2007
Schwere Regenfälle haben in vielen Regionen Griechenlands erhebliche Verkehrsprobleme verursacht und mehrere Dörfer überschwemmt. An der griechisch-türkischen Grenze mussten rund 2000 Menschen die Nacht in Sporthallen verbringen. Mindestens 400 Häuser wurden Medienberichten zufolge durch Überschwemmungen beschädigt. In der Region der Grenzstad...
Feiern zum 80. Gründungsjubiläum der ‚Türkischen Union von Xanthi’
09.11.2007
Am Wochenende des 2. – 4. November konnten in Xanthi die Feiern zum 80. Jahrestag der Gründung der ‚Türkischen Union von Xanthi’ begangen werden. An den Feierlichkeiten nahmen neben der türkischen Bevölkerung Westthrakiens und Repräsentanten der Minderheit auch der ABTTF-Vorsitzende Halit Habipoğlu und ABTTF-Vorstandsmitglied Mustafa Kasap als Vert...
Die Rhodopen-Regierungen
31.10.2007
Die Aufstände, die im Laufe des 19. Jahrhunderts mit Unterstützung des europäischen Imperialismus und aufgrund schlechter osmanischer Verwaltung auf dem Balkan ausbrachen, führten bei den Balkantürken zu zwei wichtigen Konsequenzen. Die meisten verließen ihre angestammten Siedlungsgebiete und wanderten zu Millionen nach Anatolien aus, dessen Geogra...
Sieg der Westthrakien-Türken vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
11.10.2007
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg hat in einem am 11. Oktober veröffentlichten Beschluss zur Klage des ‚Jugendverbandes der Minderheit von Evros’ den Beklagten, den Staat Griechenland, verurteilt. Der Gerichtshof ist zu der Auffassung gelangt, dass Griechenland gegen Arti-kel 11 der Europäischen Menschenrechtskonve...
Türkische Minderheit in West-Thrakien stellt zwei Parlamentsabgeordnete
17.09.2007
Nach den vorgezogenen Parlamentswahlen in Griechenland vom 16. September ist die türkische Min-derheit in West-Thrakien nun mit zwei Abgeordneten vertreten. Laut den amtlichen Ergebnissen wurden Ahmet Hacıosman von der Partei ‚Panhellenische Sozialistische Bewegung‘ (PASOK) in Komotini sowie Çetin Mandacı, ebenfalls PASOK, in Xanthi ins Parlament g...
Die Bezeichnung „Dörfer der Pomaken“ löste bei der türkischen Minderheit von West-Thrakien heftige Reaktionen aus
15.08.2007
Die Ratifizierung eines Beschlusses eines griechischen Ministeriums für alternativen Tourismus, in dem der Ausdruck „Dörfer der Pomaken“ vorkommt, löste unter der türkischen Minderheit in West-Thrakien heftige Reaktionen aus. Der Beschluss des Ministeriums, in dem der Ausdruck „Dörfer der Pomaken“ vorkam, wurde trotz der Proteste aller Mitglied...
In West-Thrakien wird die Gründung von Vereinen mit dem Namen einer Minderheit nicht zugelassen
02.08.2007
Das Verbot der Vereinsgründung für die Minderheit der West-Thakien-Türken in Griechenland bleibt weiter bestehen und findet in immer neuen Fällen Anwendung. Zuletzt wurde in Xanthi die Bildung des ‚Zivilgesellschaftlichen Solidaritätsvereins der Minderheit‘, den die dort ansässigen Türken gründen woll-ten, vom Verwaltungsgericht Xanthi untersagt. A...
Polizeiübergriff auf türkischen Journalisten in Xanthi
04.07.2007
Polizeiübergriff auf türkischen Journalisten in Xanthi Der Besitzer und Chefredakteur der Zeitung ‚Millet Gazetesi’ Cengiz Ömer wurde am 10. Juni vor seinem Haus in Xanthi von einem griechischen Polizeibeamten angegriffen. Als er vorübergehend seinen Wagen vor seinem Haus abstellte, um seine herzkranke Mutter aussteigen zu lassen, stieg der hint...
MINDERHEIT SOLLTE NICHT ALS GEFAHR ANGESEHEN WERDEN
24.06.2007
MINDERHEIT SOLLTE NICHT ALS GEFAHR ANGESEHEN WERDEN West-Thrakien-Frage wurde bei TRT-INT erörtert Am Donnerstag, den 7. Juni wurde bei TRT-INT im Rahmen der Sendung „Bizim Sesimiz“ (Unsere Stimme) die West-Thrakien-Frage diskutiert. In der Sendung, an der der Vorsitzende der „Föderation der West-Thrakien-Türken in Europa“ (ABTTF), Halit Hab...
Schulden der osmanisch-türkischen Stiftungen werden annulliert – Frage nach ihrer Leitung jedoch weiter offen
30.04.2007
ABTTF-Pressemitteilung Schulden der osmanisch-türkischen Stiftungen werden annulliert – Frage nach ihrer Leitung je-doch weiter offen Nachdem die griechische Regierung die türkischen Stiftungen jahrelang willkürlich in die Schulden getrieben hat, werden diese nun erlassen. Die Frage, wer die schuldenfreien Stiftungen dann leiten wird, bleibt ...
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23