Heute ist “Internationaler Tag für Beseitigung des Rassismus”
Heute, am 21. März, wird in vielen Teilen der Welt am “Internationalen Tag für Beseitigung des Rassismus” Rassismus und Fremdenfeindlichkeit verurteilt.
Die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton hat in ihrer Botschaft am “Internationalen Tag für Beseitigung des Rassismus” erklärt, dass Rassendiskriminierung sich nicht mit den Grundwerten der Europäischen Union vereinbaren lässt und sie sich sehr dafür einsetzt, Diskriminierungen innerhalb und außerhalb der EU zu bekämpfen.
Vorsitzender Habipoglu: Griechenland muss durch Schaffung besonderer Schutzmaßnahmen die Diskriminierung bekämpfen
„Rassendiskriminierung und Fremdenfeindlichkeit ist wie in vielen anderen Teilen der Welt auch ein integraler Bestandteil des täglichen Lebens in Europa. Die in allen Bereichen des Lebens verbreitete Rassendiskriminierung und Fremdenfeindlichkeit verursachte in Deutschland die Nazi-Morde und zeigt sich in anderen Ländern Europas in vielen verschiedenen Formen.
Wie in allen anderen europäischen Ländern lebenden Minderheiten und Migrantengruppen hat die Diskriminierung auch für die türkische Minderheit in Griechenland Auswirkung auf alle Bereiche des Lebens und ist ein großes Hindernis bei der Erlangung und Anwendung der grundlegenden Rechte der Minderheiten. Beim Kampf gegen Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit sollten alle europäischen Länder besondere Anstrengung zeigen. Die Regierungen sollten an eine Politik arbeiten, die allen Menschen ausländischer Herkunft mit unterschiedlichen Eigenschaften das Gefühl gibt, dass das Land in dem sie leben auch “ihr” Land ist. Bei der Bekämpfung von Diskriminierung sollten wie Griechenland auch alle anderen EU-Länder besondere Schutzmaßnahmen zur Beseitigung von Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit schaffen.”
Der 21. März als „Internationaler Tag für die Beseitigung der Rassendiskriminierung“ ist einer der ersten offiziellen und einer der wichtigsten Gedenktage der Vereinten Nationen. Er erinnert und mahnt an das „Massaker von Sharpeville“, bei dem die südafrikanische Polizei am 21. März 1960 im Township Sharpeville 69 friedliche Demonstranten erschoss, die gegen die ungerechten Passgesetze in dem Apartheid-Staat auf die Straße gegangen waren. Unter dem Eindruck dieser Gräueltat forderte die Generalversammlung die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen im Jahre 1966 auf, ihre Anstrengungen zur Überwindung jeder Form von Rassismus zu verdoppeln.
* Fotoğraf: http://acelebrationofwomen.org