DE
TR
EL
DE
EN
UNTERSTÜTZE UNS
ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER
TR
EL
DE
EN
ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER
Name Nachname
E-Mail
3+4=?
Ich stimme den im Rahmen der einschlägigen Gesetzgebung bezüglich des Schutzes personenbezogener Daten aufgeführten
Datenschutzhinweisen
zu und teile meine personenbezogenen Daten mit.
WEST-THRAKIEN
Überblick
Die geographische Lage West-Thrakiens
Bevölkerungsstatistik
Geschichte
Soziokulturelles Leben
Wirtschaft
Tourismus
Historische / Architektonische Denkmäler
Rundgang in West-Thrakien
Landwirtschaft
Institutionen / Organisationen
Europa
Griechenland
Türkei
Australien
USA
NACHRICHTEN
ABTTF
West-Thrakien
Griechenland
Europa
Präsidents Kolumne
AKTIVITÄTEN
Internationales
Internes
Mitgliedsvereine
ÜBER UNS
Ziele
Satzung
Föderation
Präsidium
Kontrollkommission
Disziplinarkommission
Vertreterrat
Mitgliederversammlung
Unsere Geschichte
Entstehung
Präsidenten
Unsere Organisationen
HAUPTTHEMEN
Bildungsautonomie
Religiöse Autonomie
Identität und Vereinigungsfreiheit
Artikel 19
Politische Vertretung
Entwicklung
Allgemeine Lage in Griechenland
VERÖFFENTLICHUNGEN
Berichte
Newsletter
Presse
GALERIE
IMPRESSUM
KONTAKT
UNTERSTÜTZE UNS
INTERNATIONALE AKTIVITÄTEN
Im Rahmen des FUEN-Projekts „Women of Minorities“ fand eine Konferenz in Athen statt
04.11.2024
Auf der Konferenz brachte die ABTTF die Verletzung der Vereinigungsfreiheit von Frauenvereinen aufgrund des Wortes „Türkisch“ in ihrem Namen als Beispiel für die systematische Diskriminierung der türkischen Volksgruppe in West-Thrakien, Griechenland durch den Staat und die Auswirkungen der Rückständigkeit West-Thrakiens auf die türkischen Frauen in der Region zur Sprache.
Vertreter der türkischen Volksgruppe in West-Thrakien nahmen an der OSZE-Konferenz zur menschlichen Dimension teil
08.10.2024
Die ABTTF brachte die Verletzung der Vereinigungsfreiheit der türkischen Volksgruppe in West-Thrakien und die Ermittlungen gegen ihre gewählten Muftis sowie die gezielten Angriffe auf ihre führenden Vertreter zur Sprache.
Arbeitsbesuch des ABTTF-Präsidenten in Straßburg am Rande Herbst-Plenarsitzung der PACE
04.10.2024
Bei den Treffen im Rahmen seines Arbeitsbesuchs in Straßburg wies der ABTTF-Präsident darauf hin, dass die Vollstreckung der Urteile des EGMR in Bezug auf die Fallgruppe Bekir-Ousta und andere Fälle ein Lackmustest für unser Land ist, wo die Rechtsstaatlichkeit bedroht ist.
Parallelbericht von ABTTF zum US-Jahresbericht 2023 über Religionsfreiheit in Griechenland
16.08.2024
In ihrem Parallelbericht bringt die ABTTF die Probleme der türkischen Volksgruppe in West-Thrakien im Bereich Religion sowie die aktuellen Ereignisse im Zusammenhang mit ihrer Religionsfreiheit ausführlich zum Ausdruck.
ABTTF reichte beim Menschenrat der Vereinten Nationen zwei schriftliche Erklärungen ein
09.07.2024
Die ABTTF brachte das Thema der Vereinigungsfreiheit und die Angriffe auf die türkische Volksgruppe in West-Thrakien zur Sprache und betonte, dass die Rechtsstaatlichkeit in Griechenland ernsthaft untergraben ist.
Bei den Vereinten Nationen wurden die Probleme der West-Thrakien Türken zur Sprache gebracht
07.02.2024
Die Föderation der West-Thrakien Türken in Europa (ABTTF), die besonderen Konsultativstatus beim Wirtschafts- und Sozialausschuss (ECOSOC) der Vereinten Nationen (UN) besitzt, nahm vom 05.-06. Februar 2024 in Genf, der Schweiz an der 87. Sitzung des UN-Ausschusses für die Beseitigung der Diskriminierung der Frau (CEDAW) und vertat dort die türkische Volksgruppe in West-Thrakien. Die ABTTF-Direktorin für internationale Angelegenheiten, Melek Kırmacı Arık, nahm an der insgesamt drei Wochen dauernden Sitzung teil, bei der am 6. Februar geprüft wurde.
ABTTF nahm an der Sitzung des UN-Forums für Minderheitenfragen teil
01.12.2023
Die Vertreter der türkischen Volksgruppe in West-Thrakien brachten bei der Sitzung die diskriminierenden Praktiken gegenüber der türkischen Volksgruppe sowie die Bildungsprobleme im Zusammenhang mit dem Zugang zu qualitativ hochwertiger Schulbildung zur Sprache.
Anfrage zur schriftlichen Beantwortung an die Europäische Kommission über Aufzwingen des Doppelschichtunterrichts an der Sekundar- und Oberschule der türkischen Volksgruppe in Xanthi und Forderung nach einem neuen Schulgebäude
30.11.2023
Die Mitglieder des Europäischen Parlaments (EP) François Alfonsi (Frankreich, Die Grünen/EFA), Loránt Vincze (Rumänien, EPP), Herbert Dorfmann (Italien, EPP) und Yana Toom (Estland, Renew) haben eine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung an die Europäischen Kommission zum Thema “Doppelschichtunterricht in West-Thrakien ” gerichtet.
ABTTF brachte die Bildungsprobleme der türkischen Volksgruppe in West-Thrakien in der EP-Intergruppe für Minderheiten zum Ausdruck
23.11.2023
Die Föderation der West-Thrakien Türken in Europa (ABTTF) hielt am 23. November 2023 bei der Sitzung der Intergruppe für traditionelle Minderheiten, nationale Volksgruppen und Sprachen des Europäischen Parlaments (EP) in Straßburg eine Präsentation zum Thema “Probleme beim gleichberechtigten Zugang zu hochwertiger Schulbildung für Kinder der türkischen Volksgruppe in West-Thrakien, Griechenland“.
Arbeitsbesuch von ABTTF in Brüssel
26.09.2023
Die Föderation der West-Thrakien Türken in Europa (ABTTF) war am 26. September 2023 zu einem Arbeitsbesuch in Brüssel, der Hauptstadt der Europäischen Union (EU).
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11