ABTTF
DE
ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER Bülten İcon
Batı Trakya

West-Thrakien-Türken nahmen an der 10. Jahrestagung der FUEN-TAG teil

04.11.2024

Bei der Jahrestagung brachte die Delegation der West-Thrakien Türken, bestehend aus den Vertretern von ABTTF, BTAYTD und DEB-Partei, die aktuellen Ereignisse in Bezug auf die türkische Volksgruppe in West-Thrakien zum Ausdruck.

Die Föderation der West-Thrakien Türken in Europa (ABTTF), die Vereinigung der Universitätsabsolventen der Minderheit von West-Thrakien (BTAYTD) und die Partei für Freundschaft, Gleichheit und Frieden (DEB-Partei) nahmen vom 30. Oktober-2. November 2024 an der 10- Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Türkischer Minderheiten/Gemeinschaften in der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN), die in Ankara, der Hauptstadt des Mutterlandes Türkiye stattfand, und vertraten dort gemeinsam die türkische Volksgruppe in West-Thrakien.

ABTTF-Präsident und FUEN TAG-Sprecher Halit Habip Oğlu, ABTTF-Vizepräsident und FUEN-Vizepräsident Nabi İbrahimcik, ABTTF-Vizepräsident Sebahattin Mümin und ABTTF-Hauptgeschäftsstellenleiter K. Engin Soyyılmaz als Mitarbeiter der FUEN-TAG-Koordination nahmen an der Jahrestagung teil.

Vertreter*Innen türkischer Minderheiten und Volksgruppen, die in einem weiten geografischen Gebiet vom Balkan bis zum Kaukasus leben, trafen sich in Ankara

An der Jahrestagung, die Vertreter*Innen von acht türkischen Minderheiten und Volksgruppen aus neun verschiedenen Ländern Europas zusammenbrachte, nahmen die ABTTF, die BTAYTD und die DEB-Partei, vertretend die West-Thrakien Türken; der Kultur- und Solidaritätsverein der Türken auf Rhodos, Kos und den Dodekanes-Inseln (ROİSDER), vertretend der Türken auf Rhodos und Kos; die Internationale Gesellschaft der Turk-Mescheten „VATAN“, vertretend der Turk-Mescheten; der Mejlis der Krimtatarischen Volkes (QTMM), vertretend der Krimtataren; der Kosovo Verein der Jugendunion (KGBD), vertretend der Türken im Kosovo; die Union der Gagausen in der Ukraine, vertretend der Gagausen in der Ukraine; die Türkische Demokratische Partei (TDP), vertretend der Türken in Nordmazedonien; der Verein „Meras“, der die gagausische Sprache und Kultur schützt und fördert, vertretend der Gagausen in der Republik Moldau und das Türkische Kulturzentrum von Recep Küpçü, das Volkskulturhaus von Mevlana und der Verein für Jugend und innovative Entwicklung, vertretend der Türken in Bulgarien, teil.

FUEN-TAG-Delegation wurde vom Vizepräsidenten der Republik Türkiye, Cevdet Yılmaz, und den für die türkische Sprach- und Kulturwelt zuständigen den staatlichen Institutionen empfangen

Im Rahmen des Programms besuchte die Delegation unter der Leitung des FUEN-TAG-Sprechers Halit Habip Oğlu am ersten Tag der Jahrestagung, den 31. Oktober die staatlichen Institutionen der Republik Türkiye, die für die türkische Sprach- und Kulturwelt zuständig sind.

Die FUEN-TAG-Delegation besuchte zuerst das Amt für Auslandstürken und verwandte Volksgruppen (YTB) und wurde vom YTB-Vizepräsident Abdulhadi Turus empfangen. Anschließend besuchte die FUEN-TAG-Delegation die Internationale Organisation für Türkische Kultur (TÜRKSOY) und wurde vom TÜRKSOY-Generalsekretär Sultan Raev sowie dem Stellvertretenden Generalsekretär Sayit Yusuf empfangen. Die FUEN-TAG-Delegation besuchte das Yunus-Emre-Institut (YEE) und wurde dort vom stellvertretenden YEE-Präsidenten Assoc. Prof. Dr. Cahid Şenel empfangen, sowie die Türkische Kooperations- und Koordinationsagentur (TİKA), wo sie vom TIKA-Präsident Serkan Kayalar empfangen wurde.

Während der Besuche, bei denen die FUEN-TAG-Delegation über die Arbeit, Aktivitäten und Programme von YTB, TÜRKSOY, YEE und TİKA informiert wurde, stellte der FUEN-TAG-Sprecher Habip Oğlu Informationen über die FUEN und TAG vor, und es wurden Ideen über mögliche gemeinsame Aktivitäten als Partner ausgetauscht.

Aktivitäten und Fahrplan der FUEN TAG für 2025 wurden festgelegt

Am 1. November begann das FUEN-TAG-Roundtable-Gespräch mit den Eröffnungs- und Begrüßungsreden des FUEN-TAG-Sprechers Halit Habip Oğlu und des FUEN-Vizepräsidenten Nabi İbrahimcik. Habip Oğlu informierte die Teilnehmer*Innen über die Aktivitäten der TAG und İbrahimcik über die Aktivitäten der FUEN im letzten Jahr.

Anschließend stellten die Vertreter*Innen der West-Thrakien Türken, der Türken auf Rhodos und Kos, der Turk-Mescheten, der Krimtataren, der Türken im Kosovo, der Gagausen in der Ukraine, der Türken in Nordmazedonien, der Gagausen in der Republik Moldau und der Türken in Bulgarien wichtige Ereignisse bei den türkischen Minderheiten und Volksgruppen, denen sie angehören, sowie ihre aktuellen Anliegen und die Aktivitäten der von ihnen vertretenen Organisationen vor.

Das Roundtable-Gespräch, bei dem die Aktivitäten der FUEN TAG für 2025 besprochen wurden, endete mit der Festlegung eines gemeinsamen Fahrplans für 2025 unter Mitwirkung der teilnehmenden Organisationen.

Im Anschluss an das Roundtable-Gesprächs wurde die FUEN-TAG-Delegation vom Vizepräsidenten der Republik Türkiye, Cevdet Yılmaz, im Präsidentenkomplex empfangen. Der FUEN-TAG-Sprecher Habip Oğlu erläuterte, dass sie ihre 10. Jahrestagung wieder in Ankara nach ihrer ersten Jahrestagung im Jahr 2014 abhielten und berichtete über die FUEN, TAG und ihre Aktivitäten. Während des Treffens hatten die Delegationsmitglieder die Gelegenheit, die Aktivitäten der von ihnen vertretenen Organisationen darzustellen.

FOTOGALERIE